Aktuelles aus Wels

1A+, was sonst? Diese Bestbewertung verleiht die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) der Stadt Wels in ihrem jährlichen Kinderbetreuungsatlas seit Jahren – so auch wieder für 2025!
Im Betreuungsjahr 2025/2026 sind in den städtischen Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen (KBBE) in 64 Kindergarten-, zwölf Krabbelstuben- und 22 Hortgruppen ins-gesamt 119 pädagogische Fachkräfte, 112 pädagogische Assistenzkräfte und 44 Sprachpädagogen beschäftigt. In den 14 Kindergärten, neun Krabbelstuben und fünf Horten werden heuer rund 1.860 Kinder betreut.

Mit Stimmenmehrheit wurde in der Gemeinderatssitzung am Montag, 17. November ein Mietvertrag für das Objekt Linzer Straße 128 zur Gründung einer sozialpädagogischen Wohngruppe für Kinder und Jugendliche beschlossen. Die Fläche von knapp 360 Quadratmetern kann künftig für die Dauer- beziehungsweise Krisenunterbringung von bis zu neun Kindern und Jugendlichen im Pflichtschulalter mit Hauptwohnsitz in Wels genutzt werden.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Neugestaltung und Erweiterung des Welser Volksgartens wurde nun erreicht: Im Beisein von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Gottfried Struggl (Landesgartenschau Wels) sowie Ing. Andreas Jakel (Geschäftsführer Jakel Grünbau) wurde der erste von insgesamt rund 500 neuen Bäumen gesetzt.

Im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ erhielten mehrere junge Mädchen die Gelegenheit, einen Tag lang hinter die Kulissen der Stadtpolitik zu blicken und die Arbeit der Stadtregierung kennenzulernen. Ein Höhepunkt war der Besuch der Baustelle des Jahrhundertprojektes „Volksgarten Neu“, wobei die Teilnehmerinnen eine bald sichtbare Gestaltungsentscheidung treffen durften!




