Energiesparmaßnahmen der Stadt Wels

15 Sep.: Weniger Energieverbrauch in der Stadt Wels

In Wels wird seit Jahren großer Wert auf Energieeffizienz gelegt. So wurde bereits in drei Vierteln der Stadt die öffentliche Beleuchtung auf LED umgestellt, zahlreiche öffentliche Gebäude wurden thermisch saniert und es wird aktuell geprüft, bei welchen Gebäuden der Stadt ebenfalls PV-Anlagen angebracht werden können.

Marienwarte auf dem Reinberg

14 Sep.: Welser Marienwarte feiert 130. Geburtstag

Sie ist das Schmuckstück und der Blickfang der rund 100.000 Quadratmeter großen Welser „Grün-Exklave“ am Thalheimer Reinberg: Die Marienwarte, die vor 130 Jahren errichtet wurde.

Rabl, Raggl-Mühlberger - Central Park_Allee_06092021

14 Sep.: Neugestaltung Volksgarten: Großes Interesse an Bürgerbeteiligung

Knapp zwei Monate hatte die Bevölkerung Zeit, um ihre Ideen und Vorschläge zur Neugestaltung des Volksgartens bei einer groß angelegten Bürgerbeteiligung einzubringen. Nach Auswertung aller digital und analog ausgefüllten Fragebögen zeigt sich, dass dieses Projekt auf großes Interesse bei den Welsern stößt.

20220913_QuerungshilfeGinzkeystrasse

14 Sep.: SPÖ Verkehrsstadtrat Stefan Ganzert säumig: Bewohnern der Lebenshilfe Tagesheimstätte ist sichere An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unmöglich

„Die Prioritätenverteilung von SPÖ Stadtrat Ganzert ist uns gänzlich unverständlich! Besonders zu Schulbeginn hätte es seitens des Verkehrsstadtrates eine Schwerpunktaktion für die Nachbesserung der Bodenmarkierung vor Schulen und Einrichtungen wie der Lebenshilfe geben müssen.”

Ledererturm

13 Sep.: FPÖ Wels initiiert Resolutionsantrag: Historische Bausubstanz und Baukultur sollen bewahrt werden

Der oberösterreichische Landtag wird ersucht, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, die es den Gemeinden ermöglicht, den Erhalt des historischen Erscheinungsbildes, der historischen Bausubstanz und Baukultur innerhalb der Gemeinde- bzw. Stadtgrenzen sicherzustellen.

Gruppe Kinder beim Kochen

12 Sep.: Teilnehmerrekord bei Welser Sommerferienaktion

800 Anmeldungen bedeuteten einen neuen Rekordwert bei dem Sommerferienprogramm 2022. 122 Veranstaltungen – so viele wie noch nie – hatte die Dienststelle Schule, Sport und Zukunft für die heurige städtische Ferienaktion organisiert.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl mit Baureferent StR. Ralph Schäfer vor dem Kindergarten Lessingstraße

06 Sep.: Neuer Kindergarten Lessingstraße ging in Betrieb

Schräge, bunte Säulen in der Form von Mikadostäben im Innen- und Außenbereich verleihen dem Kindergarten ein kindgerechtes, freundliches Erscheinungsbild.
Insgesamt sind 84 Kindergartenkinder und 20 Krabbelstubenkinder in drei Kindergartengruppen, einer Integrationsgruppe sowie zwei Krabbelstubengruppen untergebracht.

Spielkarten, Würfel und Jetons auf einem dunklen Holztisch

05 Sep.: Wels unterstützt Angehörige von Spielsüchtigen

Auch heuer wird von der Spielsuchtberatung der Stadt Wels – unter den nötigen gesundheitlichen Sicherheitsstandards – eine Entlastungsgruppe für Angehörige von Spielsüchtigen durchgeführt.

Neu angelegter Spielplatz im Franziskuspark

02 Sep.: Wels feiert 125 Jahre Stadtgärtnerei mit Parkeröffnung

Am Samstag, 10. September wird ab 14:00 Uhr in der Laahen der Franziskuspark (Ecke Ziehrerstraße/Fuxstraße) offiziell eröffnet. Dieser Anlass bietet auch den passenden Rahmen zur Feier des 125. Geburtstages der Welser Stadtgärtnerei.