Fest der Kulturen_Fraktion+Goldhauben

25 Mai: FRÖHLICHES JUBILÄUMS-FEST DER KULTUREN IN WELS

Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum kehrte das Welser Fest der Kulturen nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder auf die Veranstaltungs-Bühne zurück. Entsprechend fröhlich war die Stimmung bei Gästen und Veranstaltern bei bestem Wetter vor der Stadthalle und im angrenzenden Volksgarten.

Burggarten_3

25 Mai: Welser Burggarten erklingt wieder ab Donnerstag, 2. Juni

Donnerstagabend ist Konzertzeit: Dieses Motto gilt in diesem Jahr im Burggarten (Burggasse 13) endlich wieder ohne Einschränkungen an 13 Abenden von 2. Juni bis 25. August jeweils ab 20:00 Uhr. Der Eintritt ist wie gewohnt frei, für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Visualisierung Kindergarten Lessingstraße Eingang

23 Mai: WELSER KINDERGARTEN LESSINGSTRASSE FEIERT DACHGLEICHE

Trotz widriger Umstände durch die COVID-19-Pandemie und Materiallieferengpässe wird der neue Kindergarten Lessingstraße in der Pernau zeitgerecht zu Beginn des Betreuungsjahres 2022/2023 fertig.

Kroiß,Raggl-Mühlberger_Corona_-_Red_ma_drueber_Beitragsbild

19 Mai: Welser Jugendliche reden über Corona

Zwei Jahre Pandemie haben auch bei vielen jungen Welsern psychische Spuren hinterlassen. Hier helfen nun die Jugendbetreuer und die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt mit dem Projekt „Corona – Red ma drüber“.

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß vor dem Schild das auf die Videoüberwachung im Parkhaus hinweist

18 Mai: Wels macht ÖBB-Parkdeck noch sicherer

Von sieben auf elf Kameras erweitert wurde die Videoüberwachung des ÖBB-Parkdecks beim Welser Hauptbahnhof. Wirkung hat die vor einem Jahr ins Leben gerufene Sicherheitsmaßnahme jedenfalls gezeigt

Gruppe bei Yoga im Freien

17 Mai: „Wels bewegt“ sich ab Mittwoch, 25. Mai

Mit einer Flashmob-Auftaktveranstaltung in der Innenstadt startet am Mittwoch, 25. Mai ab 14:00 Uhr die heurige erweiterte Ausgabe von „Wels bewegt“. Von Montag, 30. Mai bis vorerst Freitag, 8. Juli gibt es dann täglich außer an Feiertagen unter der Woche – und teilweise auch am Wochenende – kostenlose Sport- und Bewegungsangebote an verschiedenen öffentlichen Orten in der Stadt.

Altpapier

12 Mai: WELS FÜHRT ALTPAPIER-HAUSSAMMLUNG EIN

Wie bereits berichtet, stellt die Stadt Wels laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vom Montag, 4. April die Altpapiersammlung im Laufe des heurigen Jahres zur Gänze auf ein Abholsystem um. Die mit der Sammlung und Entsorgung beauftragte Energie AG Umwelt Service GmbH hat nun erste Details bekanntgegeben.

Herrn StR. Schäfer, MSc vor dem Stadttheater Greif

03 Mai: Mehr Licht für Wels

Im Welser Beleuchtungsprogramm für 2022 sind Neuinstallationen und Lückenschlüsse sowie Überprüfungs- und Austauschmaßnahmen im Ausmaß von 350.000 Euro vorgesehen. Die Umsetzung erfolgt nach einstimmigem Beschluss in der Gemeinderatssitzung am Montag, 2. Mai durch die eww Anlagentechnik GmbH.

StR. Ralph Schäfer mit Herrn Dekan Dipl.-Ing. Dr. Michael Rabl, MBA (FH OÖ)

02 Mai: „WELS HILFT UKRAINE“

Anfang März startete die Stadt Wels unter dem Motto „Wels hilft Ukraine“ einen Aufruf für Sach- und Geldspenden.
Neben der Hilfe der ukrainischen Bevölkerung vor Ort konnte die Stadt Wels gemeinsam mit der FH OÖ eine wichtige Unterstützung für drei in Wels befindliche ukrainische Studierende in die Wege leiten.

Vzbgm. Kroiß bei der Streuobstwiese

29 Apr.: Tag der Streuobstwiese: Wels für Kulturerbe-Aufnahmeantrag

Anlässlich des Internationalen Tages der Streuobstwiese am 29. April – heuer ein Freitag – besuchte Vizebürgermeister Gerhard Kroiß den von der Dienststelle Stadtgärtnerei betreuten Obstlehrgarten in Mitterlaab im Norden der Stadt.