Die Welser Beteiligung am oberösterreichischen Aktionsprogramm „Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstand und Brachen“ schreitet voran: Die teilnehmenden Kommunen haben im stadtregionalen Forum ein Entwicklungskonzept beschlossen.
In rund einem Monat ist Schulschluss und somit Zeit für das städtische Sommerferienprogramm. Welser Eltern können ihre Kinder im Alter zwischen fünf und 16 Jahren ab Montag, 17. Juni anmelden.
Von Mitte Juni bis Mitte Juli findet für viele Fußballfans DAS wichtigste sportliche Ereignis des heurigen Jahres statt: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Bei all der positiven Stimmung und den großen Emotionen, die Fußball bei vielen Menschen auslöst, haben Sportereignisse jedoch auch eine negative Seite.
Seit 1904 wird im Stadttheater Greif Theater gespielt. Nach den ausführlichen Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung nach dem Umbau 2021 sowie zum Jubiläum „800 Jahre Wels“ 2022 wird die Stadt in diesem Jahr auf einen Festakt zum 120-jährigen Bestehen des Hauses verzichten.
Die Welser Burggartenkonzerte, die im vergangenen Sommer ihr 40. Jubiläum feiern konnten, haben sich mittlerweile zu wahren Publikumsmagneten entwickelt. Dieses Jahr lässt sich beim Programm ein geografischer Schwerpunkt erahnen: Sieben Musikkapellen aus der europäischen Kulturhauptstadt-Region Salzkammergut sind zu Gast in Wels.
Früh übt sich, wer ein guter Radfahrer werden will! Daher bietet die Stadt Wels seit einigen Jahren im Sommer kostenlose Fahrradkurse an und hat nun auch deren Austragungsort erneuert und erweitert. Insgesamt wurden in den Kiwanis-Verkehrsziehungsgarten im Friedenspark in der Gartenstadt etwas mehr als 300.000 Euro investiert. Auch die Grünanlage selbst ist nun größer und attraktiver.
Die Stadt Wels hat im Frühjahr 2022 die Ausarbeitung eines theaterpädagogischen Konzeptes für das Stadttheater Greif in Auftrag gegeben. Ziel des Konzeptes ist es, durch möglichst vielfältige Angebote ein breites Publikum für Kunst und Kultur zu begeistern und das Stadttheater Greif durch ein junges Programm in den Köpfen und Herzen der Welser Bevölkerung zu verankern.
Am Donnerstag, 30. Mai (Feiertag Fronleichnam) startet das runderneuerte Freibad im Welldorado (Rosenauerstraße 70) bei freiem Eintritt in die Sommersaison 2024. Insgesamt hat die Stadt Wels in diesen Bereich der Freizeitanlage rund 2,5 Mio. Euro investiert.
Zahlreiche Mitarbeiter der Stadt Wels arbeiten tagtäglich dafür, die öffentlichen Straßen und Plätze sowie Parks und Grünanlagen – sowohl in der Innenstadt wie auch in den Stadtteilen – sauber zu halten.
Wer wird Welser Jubiläums-Stadtschreiber? Diese Frage gilt es für eine dreiköpfige Jury bis zum Sommer zu klären, damit die Nachfolge der Vorjahres-Schreiberin Irene Diwiak (im Bild bei ihrer Abschlusslesung im Medienkulturhaus) von September bis November einen literarischen Blick „von außerhalb“ auf Wels werfen kann. Bewerbungen dafür sind ab sofort bis Montag, 10. Juni möglich.