Wels erhält wieder Top-Bewertung für Kinderbetreuung
1A+, was sonst? Diese Bestbewertung verleiht die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) der Stadt Wels in ihrem jährlichen Kinderbetreuungsatlas seit Jahren – so auch wieder für 2025!
Im Betreuungsjahr 2025/2026 sind in den städtischen Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen (KBBE) in 64 Kindergarten-, zwölf Krabbelstuben- und 22 Hortgruppen insgesamt 119 pädagogische Fachkräfte, 112 pädagogische Assistenzkräfte und 44 Sprachpädagogen beschäftigt. In den 14 Kindergärten, neun Krabbelstuben und fünf Horten werden heuer rund 1.860 Kinder betreut.
Hauptfaktor für die alljährliche 1A+-Bewertung der städtischen Krabbelstuben und Kindergärten durch die AK sind die großzügigen Öffnungszeiten von täglich elfeinhalb Stunden (Montag bis Freitag 06:30 bis 18:00 Uhr). Die fünfwöchige Schließzeit in den Sommerferien fängt die Stadt Wels traditionell mit einem Sommerjournaldienst auf: Heuer blieben die KBBE Lessing- und Herderstraße für Krabbelstuben- und Kindergartenkinder mit Betreuungsbedarf offen, Kinder im Volksschulalter – egal, ob unter dem Jahr im Hort oder nicht – waren einmal mehr in der VS 5 Mauth bestens aufgehoben. A propos Volksschulkinder: Dies ist der einzige Teilbereich für Wels mit „nur“ einem A+. Aber auch nur deswegen, weil dies hier die Höchstnote darstellt und 1A+ nicht vergeben wird!
Große Anerkennung durch die AK erhält Wels auch heuer wieder für die umfassenden Zusatzangebote in den KBBE: Nämlich die Sport- und Sprachförderung bei den Drei- bis Sechsjährigen, die gesunde Jause und das gesunde Mittagessen für alle Altersgruppen (auch im Zusammenhang mit den zertifizierten „Gesunden Kindergärten“) sowie die Angebote Naturerleben und Integration bei den Drei- bis Sechsjährigen sowie den volksschulpflichtigen Kindern.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Mit der Bewertung 1A+ nimmt die Stadt Wels erneut eine Vorreiterrolle im Bereich der Kinderbetreuung in Oberösterreich ein. Dafür verantwortlich sind die Pädagoginnen und Helferinnen, die sich tagtäglich liebevoll und mit viel Engagement um die Kinder kümmern. Darüber hinaus honoriert die AK in ihrer Erhebung auch die vielen Zusatzangebote – von der Sport- und Sprachförderung bis zu gesunder Jause und gesundem Mittagessen.“
Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: FPÖ Wels