Welser Kultur- und Förderbeirat wählte Führung
Im Februar fand im Beisein von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger die erste Sitzung des neu bestellten Welser Kultur- und Förderbeirates statt. Dieser beschäftigt sich mit Ansuchen zur Kulturförderung und unterstützt bei der Umsetzung des Kulturleitbildes und -entwicklungsplans.
An die Spitze des siebenköpfigen Gremiums wurde als Vorsitzende die Direktorin der Landesmusikschule Wels, Kons. Martina Franke, MA, gewählt. Ihre Stellvertreterin ist die Komponistin und Geschäftsführerin der Kultur und Freizeit GmbH der Stadt Vöcklabruck, Mag. Simone Lindinger, MA.
Dem Beirat gehören weiters Mag. Karin Zorn (Bildende Künstlerin), Peter Andreas Landerl (Schauspieler, Sänger und Tänzer), Mag. Johann Wadauer (Direktor der Landesmusikschule Gunskirchen), Mag. Claudia Schallauer (Fotografin und Bloggerin) sowie Bratschist Paul Wagner an.
Das Gremium wird mindestens vier Sitzungen pro Jahr abhalten, um die Kulturpolitik der Stadt aktiv zu begleiten. Die Dauer der Funktionsperiode beträgt vier Jahre.
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Das Gremium setzt sich aus sieben Experten der Kulturszene zusammen. Ihre Anregungen, Ideen, aber auch kritischen Anmerkungen, sind bei der Umsetzung des Kulturleitbildes und des Kulturentwicklungsplans für Wels besonders wertvoll. Ich freue mich auf viele produktive Sitzungen.“
Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Der Kulturbeirat mit seinen Mitgliedern ist eine Bereicherung für die gesamte Kulturszene in Wels. Ich freue mich auf weitere konstruktive Sitzungen, um neue Impulse für die Welser Kulturlandschaft zu setzen.“
Textquelle: Stadt Wels
Bildquelle: FPÖ Wels