Wels präsentiert Kinder- und Jugendhilfe-Ausstellung
Ab sofort bis Freitag, 29. Oktober ist im Rathaus (Eingang Stadtplatz 3, Erdgeschoß, Durchgang) die Wanderausstellung „100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe“ zu sehen. Die multimediale Schau bietet während der Rathaus-Öffnungszeiten einen Überblick über die Entwicklung des früher als „Fürsorge“ und „Jugendwohlfahrt“ bekannten kommunalen Bereiches.
Die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) ist im weitesten Sinne für rund 13.000 Kinder und Jugendliche zwischen null und 18 Jahren in Wels verantwortlich. Ihre Arbeit orientiert sich heute an vier Säulen:
- Existenzsicherung (Unterhaltsbereich)
- Kinderschutz (vor allem vor jeglicher Form von Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch)
- Hilfe für Kinder und deren Familien, wenn es um das Aufwachsen und funktionierende Zusammenleben geht
- Angebote, wenn Kinder nicht in der Familie aufwachsen
Den Weg dorthin zeigt die Wanderausstellung allen Rathausbesuchern kostenlos auf anschauliche Weise. Konzipiert wurde sie bereits 2019 zum 100-jährigen Jubiläum der KJH in Österreich, pandemiebedingt kann sie allerdings erst jetzt gezeigt werden. Die multimedial aufbereitete Ausstellung schildert anschaulich die Entwicklung der KJH von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg über die Zeit des Nationalsozialismus und die Entwicklung in den Nachkriegsjahren bis heute.
Dabei wird sichtbar, dass der gesellschaftliche Wandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu ganz neuen Ansätzen im pädagogischen Handeln der Sozialarbeiter geführt hat. Besonders deutlich wurde der Wechsel von der „Fürsorge“ hin zur „Begleitung der Familien“ durch Änderungen in der Gesetzgebung, wie etwa zuletzt mit dem Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014.
Bild- und Textquelle: Stadt Wels
Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Seit 100 Jahren fördert die Kinder- und Jugendhilfe Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und hilft in besonders schwierigen Situationen. Sie berät und unterstützt Eltern, Kinder und Erziehungsberechtigte. Ich möchte mich heute bei allen Mitarbeitern der KJH bedanken, die sich um das Wohl der Kinder annehmen und hier wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft erbringen!“