Stadt Wels intensiviert Zusammenarbeit mit gemeinnützigen
Wohnbauträgern: Vorschlagsrecht für weitere Mietwohnungen gesichert

Die Stadt Wels stärkt ihre Kooperation mit gemeinnützigen Wohnbauträgern und schafft damit erweiterte Möglichkeiten für wohnungssuchende Bürgerinnen und Bürger. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde nun mit der Wohnungsgenossenschaft Familie gesetzt: In einer schriftlichen Vereinbarung wurde das Vorschlagsrecht der Stadt für die Vergabe von insgesamt weiteren rund 430 geförderten Mietwohnungen im Welser Stadtgebiet verankert. Das Vorschlagsrecht umfasst sowohl Bestandsobjekte – u.a. in der Camillo-Schulz-Straße, Ferdinand-Wiesinger-Straße und am Toiflweg – als auch Neubauprojekte wie etwa in der Karpatenstraße.

Diese Regelung ermöglicht es der Stadt, im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen – insbesondere auf Basis des Oö. Wohnbauförderungsgesetzes sowie der städtischen Wohnungsvergabe-Richtlinien – aktiv an der Vergabe von Mietwohnungen mitzuwirken. Damit wird die Rolle der Stadt Wels als verlässlicher Partner bei der Wohnungssuche weiter gestärkt und eine bedarfsgerechte Vergabe von Wohnraum nachhaltig gesichert.

StR. Ralph Schäfer mit Obmann-Stellvertreterin Mag. Nicola Moser (Genossenschaft Familie)

Information für Wohnungssuchende

Die Stadt Wels hat bei rund 5.000 gemeinnützigen Wohnungen (vorwiegend von der Welser Heimstätte, der LAWOG und jetzt auch der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Familie) das Vergaberecht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine geförderte Mietwohnung vormerken lassen möchten, können dies unkompliziert über das Wohnungsservice der Stadt Wels tun. Die Vormerkung ist mittels Formular möglich – entweder in Papierform im Rathaus (Eingang Stadtplatz 2, Erdgeschoß, Zi. 9) oder online unter wels.at/formulare im Bereich „Bauen und Wohnen“. Für weiterführende Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen des Wohnungsservice unter Tel. +43 7242 235 4490 sowie per E-Mail an wos@wels.gv.at gerne zur Verfügung.

Stadtrat Ralph Schäfer, MSc (Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung): „Als zuständiger Referent freut es mich, dass wir die Zusammenarbeit mit den gemeinnützigen Wohnbauträgern im Stadtgebiet weiter ausbauen können. Dadurch ist es möglich, dass wir den Welserinnen und Welsern ein großes Angebot an geförderten und damit leistbaren Mietwohnungen bieten können.“

Text- & Bildquelle: Stadt Wels