800 Jahre Stadt Wels: Schauspieler für Abschlussproduktion gesucht

Wie klingt Wels in 100 Jahren? Wie bewegen wir uns fort und was bewegt uns? Wie reden und leben wir miteinander? Wie riecht, schmeckt und fühlt Wels? Bis Ende Jänner waren in Wels lebende oder arbeitende Menschen aufgerufen, Ideen zu liefern, wie Wels in einhundert Jahren aussehen könnte.

Daraus konzipieren Gabriele-Kirsten Lutz und Dr. Helmut Schmidinger mit Profis und Amateuren ein Musiktheater, das in die Zukunft schaut. Ein Kaleidoskop aus Musik, Text, Bewegung und Bild soll entstehen. Die Uraufführung von „Plus Einhundert – Drei Zonen Zukunft“ findet am Freitag, 4. November um 19:30 Uhr im Stadttheater Greif (Rainerstraße 2) statt.

Für diese Produktion sucht die Stadt Wels bei einem Casting interessierte Bürger ab zehn Jahren, die sich eine Rolle als Schauspieler vorstellen können. Was dafür vorbereitet werden soll und in welchem Ausmaß geprobt wird, gibt es beim Infoabend am Donnerstag, 17. Februar von 19:00 bis 20:30 Uhr im Cordatushaus (Martin-Luther-Platz 1) zu erfahren. Falls Interessierte daran nicht teilnehmen können, werden die Unterlagen zur Vorbereitung per E-Mail (siehe unten) zugesandt. Das Casting selbst findet am Sonntag, 6. März von 11:00 bis 18:00 Uhr im Stadttheater Greif statt.

Infoabend und Casting finden unter Einhaltung der aktuell geltenden COVID-19-Bestimmungen statt. Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe von Namen, Alter, E-Mail-Adresse und Telefonnummer per E-Mail an info@jungestheaterwels.at möglich. Für nähere Auskünfte steht auch die Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule per E-Mail unter vas@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 7030 gerne zur Verfügung.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl mit Vzbgm Christa Raggl-Mühlberger

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Wer schon immer einmal Theaterluft schnuppern wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Ich bin davon überzeugt, dass in Wels viele unentdeckte Schauspiel-Talente leben. Bewerben Sie sich und wirken Sie mit bei diesem großartigen Projekt.“

Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Dies ist eine einmalige Gelegenheit, bei einer Produktion, die vom Anfang bis zum Ende aus der Ideenfindung von Bürgerinnen und Bürgern entstanden ist, mitzuwirken. Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen und sehe mit Spannung der Uraufführung entgegen!“

Textquelle: Stadt Wels