Wels erweitert Trendsportmöglichkeiten für Jugend

Ab sofort befahrbar ist die mit Unterstützung der Stadt Wels errichtete Pumptrack-Anlage der RSW Radsport Wels GmbH neben der Eishalle (Bauernstraße 43). Zudem gibt es bei der Skateboardhalle am nahen Messegelände ab Montag, 19. Juli erweiterte Öffnungszeiten. Beides ist natürlich gratis!

Pumptrack-Anlage in Betrieb

Beim Pumptrack geht es darum, durch „pumpende“ Bewegungen der Arme und Beine ohne zu treten während der Fahrt Geschwindigkeit zu erzeugen. Das zeigte ein Showact bei der Eröffnungsfeier auch anschaulich vor. Nun kann der Kurs auf diese Weise – und auch jeweils „klassisch“ – mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Scootern, Skateboards, Laufrädern oder Inlineskates befahren werden.

Die Planung und Abwicklung erfolgte durch das Welser Architekturbüro Benesch/Stögmüller, die Errichtung durch die Alliance ASE GmbH. Die Kosten für die Anlage belaufen sich auf rund 200.000 Euro. Die Stadt beteiligt sich daran laut einstimmigem Beschluss des Gemeinderates von Montag, 8. Februar mit maximal 150.000 Euro. Finanzielle Unterstützung kommt auch vom Land Oberösterreich.

Skateboardhalle länger geöffnet

Die Skateboardhalle am Messegelände ist ab Montag, 19. Juli aufgrund der großen Nachfrage von Montag bis Sonntag jeweils von 08:00 bis 20:00 Uhr öffentlich zugänglich. Ein Nachweis der 3-G-Regel ist hier aufgrund der rechtlichen Vorgaben nicht nötig. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr (Kinder müssen beaufsichtigt werden!) und ist ausschließlich mit Skateboards gestattet.

Bildtext: Bgm. Dr. Andreas Rabl und Vzbgm. Gerhard Kroiß mit Paul Resch vom RSW und  NR Ing. Klaus Lindinger bei der feicherlichen Eröffnung der Anlage

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Sport betreiben, Freunde treffen, Spaß haben: All das ist auf der neuen Pumptrack-Anlage und in der nun länger geöffneten Skaterhalle möglich. Es ist uns wichtig, das Freizeitangebot für die Jugendlichen laufend zu erweitern!“

Textquelle: Stadt Wels 

Bildquelle: FPÖ WELS